Wie ist die Zuordnung der Displays zu den AccessPoints vorzunehmen und welche Randbedingungen sind hierbei einzuhalten?
Die Zuordnung der Displays zu den AccessPoints wird in der Treibersoftware vorgenommen. Jeder AccessPoint kann max. 100 Displays verwalten.
Ist Roaming mit SpeedyPick AIR möglich?
Ja, SpeedyPick AIR bietet die Möglichkeit der Roaming-Funktion. Wird ein Wireless-Display aus dem Erfassungsbereich des zugewiesenen AccessPoints in den Erfassungsbereich des benachbarten AccessPoints bewegt (z.B. durch Fortbewegen eines Kommissionierwagens), dann wird das betreffende Display automatisch vom benachbarten AccessPoint erkannt und dort angemeldet. Das Display kann dann in gewohnter Art und Weise weiter verwendet werden. Dieser Prozess läuft für den Anwender „unsichtbar“ ab.
Bis zu welchem Ausbaugrad ist es möglich eine wireless Pick-by-Light Lösung mit Speedypick AIR zu betreiben?
Auf diese Fragestellung gibt es keine eindeutige Antwort. Es sind aber der gesetzlich vorgeschriebene Duty Cycle und auch die Gesamtperformance des Systems zu berücksichtigen. Die bislang größte realisierte Installation beinhaltete 2.000 Wireless-Displays bei einer in der Praxis nicht spürbaren Latenz-/ Verzögerungszeit.
Wie lange halten die Batterien in den Wireless-Displays und wann müssen diese getauscht werden?
Die Batterielebensdauer hängt vom Betriebsmodus des Displays, wie auch von der Parametrierung des Funknetzwerkes ab. Es ist eine einfache physikalische Tatsache, daß jede Aktion mit einem entsprechenden Energieverbrauch einhergeht. Ein Dauerleuchten der LED´s ist z.B. energetisch ineffizienter als ein Blinken. Gleiches trifft auch auf eine dauerhafte Funkverbindung zwischen Display und AccessPoint zu. Unser patentiertes Zeitschlitzverfahren reduziert den funktechnisch bedingten Energieaufwand auf ein Minimum. In Kombination mit einer geschickten und sinnvollen Ansteuerung des Displays und der LED´s können so mehrjährige Batterielaufzeiten erzielt werden. Sind bei einem Kunden z.B. Pickfrequenzen als Erfahrungswert vorab bekannt, dann können wir gerne im Vorfeld eine Abschätzung zur voraussichtlichen Batterielebensdauer erstellen.
Wie können die Wireless-Displays befestigt werden?
Für die verschiedenen Anwendungsfälle gibt es unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten. Für den flexiblen Einsatz an veränderlichen Lagerorten bieten sich die Magnethalterungen an, mit denen die Displays einfach und unkompliziert positioniert werden können. Anwendungsfälle wären hier z.B. flexible Fertigungs-/ Montagezellen oder auch mobile Kommissionierwagen. Es ist aber auch möglich, die Displays mit Montageplatten fest an jeweiligen Lagerort zu verschrauben oder auch zu kleben.